IMPRESSUM/ DSGVO
Information und Offenlegung gemäß § 5 (1) ECG, § 25 MedienG
Betreiber der Website:
Elternverein der Volksschule Frauenfeld Schwechat
Adresse:
Europaplatz 2
2320 Schwechat
Kontaktinformationen:
Mail-Schule: 307311@noeschule.at
Mail-Elternverein: ev.vsfrauenfeld@gmail.com
Copyright:
Soweit dies rechtlich möglich ist, unterliegen die Inhalte der Website verschiedenen Schutzrechten (z.B. Copyright). Jede urheberrechtlich unzulässige Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material bedarf der schriftlichen Zustimmung des Websitebetreibers.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Websitebetreiber dieser Website keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch Kenntnis von ausgehenden Links erlangen, die auf eine Website mit rechtswidrigen Aktivitäten/Informationen verweisen, ersuchen wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir diese gemäß § 17 Abs. 2 ECG unverzüglich entfernen können. Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz:
Der sorgsame Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen. Wenn Sie unsere Website besuchen und deren Funktionen nutzen, verarbeiten wir und unsere Dienstleister:innen Ihre Daten auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen DSGVO, DSG, TKG 2021). Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die konkreten Datenverarbeitungen und deren Rechtsgrundlagen sowie die Rechte, die Ihnen zustehen.
Wir und unsere Dienstleister:innen verarbeiten zudem nur die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlichen, personenbezogenen Daten. Unser Ziel ist hierbei stets möglichst wenig externe Dienstleister:innen einzusetzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus, abseits von gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen/gerichtlichen Entscheidungen, nicht.
Personenbezogene Daten, im Folgenden auch kurz „Daten“, sind hierbei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen (etwa Ihr Name, Ihre IP-Adresse, Ihre Kontaktdaten, …). Unter der Verarbeitung von Daten werden umfassend diverse automatisierte oder manuelle Tätigkeiten wie Erheben, Erfassen, Speichern, Auslesen, Abfragen, Löschen, … von Daten verstanden.
Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Erfordernis, wobei gesetzliche Vorgaben (etwa in Hinblick auf die Buchhaltung) in Einzelfällen längere Speicherdauern erforderlich machen können.
Verarbeitete Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich entweder aus technischer Notwendigkeit, der Erfordernis von Ihnen gewünschte Leistungen erbringen oder auch um das Angebot optimieren zu können. Aus Gründen der Datensparsamkeit wird auf dieser Website auf den Einsatz von Cookies und vergleichbarer Technologien verzichtet.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über die auf dieser Website angegebenen Kontaktdaten mit uns Kontakt aufnehmen, werden die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Ihre konkrete Anfrage) verarbeitet und gespeichert, dies erfolgt jedoch außerhalb der Einfluss- und Betriebssphäre dieser Website. Die Beschreibung der Verarbeitung (Rechtsgrundlage, Empfänger der Daten, Speicherdauer) ist daher auch nicht Teil dieser Datenschutzerklärung. Die zugehörigen Informationen können jederzeit bei uns eingeholt werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer im Rahmen der Benutzung dieser Website gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu (Art 7, 15-21 DSGVO).
Wenn Sie darüber hinaus Gründe sehen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie jederzeit bei uns oder der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.